



Protokoll
Protokoll der Mitgliederversammlung vom
Samstag, 30. April 2016
Restaurant Frohsinn, 5015 Erlinsbach SO
Traktanden: 1. Begrüssung und Appell
2. Wahl eines Stimmenzählers
3. Mutationen
4. Protokoll der GV vom 25. April 2015
5. Jahresbericht
a.) des Präsidenten
b.) der Obmänner
6. Kassa und Revisorenbericht
7. Jahresbeitrag Fr. 40.--
8. Anträge (bis 15. April 2016 an den Präsidenten)
9. Wahlen
- a)Aktuarin
- b)Ersatzwahl Obmann Zwergrassen
- c)Ersatzwahl Vertreter Romandie
10. Klubschauen
2016 Martigny 17./18. Dezember 2016
2017
2018
11. Tätigkeitsprogramm
12. Ehrungen
13. Preisverteilung
14. Verschiedenes
- 1.Begrüssung
Nach dem Gemeinsamen Nachtesse um 20. 30 Uhr konnte unser Präsident Urs Lochmann 16 Mitglieder begrüssen und einen Gast . Entschuldigt haben sich folgende Mitglieder: Mühlethaler Philipp , Schoch Beat, Schoch Claudia, Wilhelmstätter Heinz, Mischler Lilli , Mischler Werner, Rohrbach Willy , Rohrbach Cyrill, Beutler Ruth, Ott Schmid Astrid, Schmid Jürg, Weisskopf Marcel, Strässle Marcel, Jacobi Philipp, Bandelier Marc, Schönenberger Hubert, Roveda Moniks und Peter Zellweger .
- 2.Wahl eines Stimmenzählers
Gewählt wird: Sigrist Peter
- 3.Mutationen
3 Austritte musste verzeichnet werden: Rizzo Thomas, Rudolf Thaler und Gerhard Veihle. Die 3 Mitglieder wurden vom Vorstand zur Streichung vorgeschlagen und von der Versammlung gut geheissen.
Neu Aufgenommen wird: Schmid Bernhard .
Neu zählt unser Klub: 70 Mitglieder
- 4.Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. April 2015 erschien in der Tierwelt Nr. 27, vom 2. Juli 2015, zur Verkürzung der Versammlung, werden Kopien des Protokolls aufgelegt (zur Einsicht.)
Das Protokoll wird genehmigt.
Das Protokoll in der vollen Länge wird auf unserer Homepage aufgeführt.
5a. Jahresbericht des Präsidenten
Mit einer Rückschau auf das vergangene Züchterjahr 2015 beginnt unser Präsident den Jahresbericht. Die letztjährige GV wurde mit 17 Mitgliedern durchgeführt,
Mit Rückschau auf die Klubschau von Delémont, bei dem unser Klub den beachtlichen 2. Rang in der Klubmeisterschaft erreichte.
Die weite Reise zur Sommertagung ins Bündnerland zu Werner und Lilli Mischler. Die bei schönstem Wetter durchgeführt werden konnte .Die Ausstellung von Richterswil, die Streng gerichtet wurde von Marc Schüler und Beat Schoch.
Der Jahresbericht wird mit einem Applaus verdankt.
5b.
Der Jahresbericht der Grossrassen, wird von Hansruedi Niederer verlesen und verdankt.
Der Jahresbericht der Zwergrassen wurde vom Präsidenten verfasst und verlesen. Da Beat Schoch den Austritt aus dem Vorstand gegeben hat.
Der Bericht wurde genehmigt.
6.Kassa und Revisorenbericht
Der Revisoren Bericht wird von Ernst Gygax verlesen, es wurde alles geprüft und für Korrekt befunden. Ernst Gygax ist mit der Buchführung der Kasse einverstanden. Die Kasse wird Bestätigt und einstimmig angenommen.
Herzlichen Dank an den Kassier Bruno Roth und die Revisoren Ernst Gygax und Melanie Schoch.
7.Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag wird bei Fr. 40. — belassen. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen.
8.Anträge (bis 15. April 2016)
Anträge wurden keine eingereicht.
9.Wahlen
a) Aktuarin Monika Roth
b) Ersatzwahl Obmann Zwergrassen Martin Wyss
c) Ersatzwahl Vertreter Romandie Vakant
Alle Traktanden werden angenommen und Bestätigt.
10.Klubschauen
2016 Nationale Martigny 17./18. Dezember 2016
2017 Winterthur noch offen
2018
11.Tätigkeitsprogramm
Die diesjährige Sommertagung wird bei Familie Wyss in Niedergösgen stattfinden.
Voraussichtlich am 28. August 2016.
Bereits jetzt schon ein Dankeschön.
Weitere Informationen werden folgen.
Für das Jahr 2017 werden noch freiwillige gesucht.
12. Ehrungen
Marc Bandelier wird für seine 12 Jährige Vorstandsmitarbeit geehrt .
Auch Beat Schoch wird geehrt für 5 Jahre.
Beide erhalten eine bemalte Schieferplatte und ein Früchtegitter.
13.Preisverteilung
Der Präsident Urs Lochmann verteilt die Preise. Leider gab es keine Gutscheine für Jungzüchter, kein Aussteller war jung gunug !
Die Wanderpreise gehen an:
Eigentliche Kämpfer Wanderpreis ausgelaufen
Kämpferverwandte Grossrassen Wyss Martin, Kraienköppe goldh.
Und
Lochmann Urs
Sumatra schwarz 95,00 P.
Ko Shamo Wanderpreis ausgelaufen
Altengl. Zw. Kämpfer Zottele Roland
Altengl. Zw. K. bmMr. 95.33 P.
Moderne engl. Zw. Kämpfer Beat ,Schoch
Rotgesattelt 95,66 P.
Übrige Zwerge Wyss Martin
Zw. Kraienköppe , or. 95.33 P.
Siegerbänder und Ehrenbänder:
Schüler: SB 1.0 Ko Shamo, schw.-w.g., 97 P.
Jacobi Philipp
Schüler: SB 1.0 Mod.eng.Zw.K. rotg., 97 P.
Schoch Beat
Schüler: EB 0.1 Altengl.Zw.K. b.m.Mr. , 97 P.
Zottele Roland
Schüler: EB 0.1 Mod.engl.Zw.K. birk. 96 P.
Roth Bruno
Schoch : SB 1.0 Shamo weiss, 97 P.
Roland Dütschler
Schoch : SB 0.1 Zw. Kraienköppe orangeh. 96 P.
Wyss Martin
Schoch : EB 0.1 Sumatra schwarz. 96 P.
Lochmann Urs
Schoch : EB 0.1 Shamo goldweizenf. 96 P.
Bodmer Bettina
Klubmeister Grossrassen :
Wyss Martin, Kraienköppe goldhalsig 379 Punkte.
Klubmeister Zwergrassen:
Schoch Beat, Mod. Engl. Zw. Kämpfer rotgesattelt 381 Punkte.
Die Klubmeister erhalten eine Bemalte Feder mit dem Siegertier .
Zum Abschluss der Preisverteilung, werden die beliebten Gläser an die treusten Mitglieder vergeben.
14. Verschiedenes
Es wird über vieles diskutiert unter anderem das 125 Jahr Jubiläum der Tierwelt.
Zu diesem Anlass können Vereine und Klubs ihre Werbung abdrucken lassen, für nur 125 Fr. Die Werbefläche ist kleiner als ein Adresskleber !
Um 22.00 Uhr schliesst unser Präsident die Generalversammlung, mit den Besten Wünschen in Haus und Stall.